Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel
  • Die KGGS
    • Die KGGS
      • Schulprogramm
      • Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche
      • Deutsche Schachschule
      • Schulordnung
    • Grundschule
      • Fördern & Fordern
      • Zeitstruktur
      • Unterricht
      • Lernen mit allen Sinnen
      • Grundschulkollegium
      • Schulkindbetreuung
      • Neuigkeiten aus der Grundschule
    • Gemeinschaftsschule
      • Profil „Gemeinsam Stärken entdecken“
      • FLEX-Klasse
      • Berufsorientierung
      • Projekt CLEVER – Unser Weg zum Abitur
      • Neuigkeiten aus der Gemeinschaftsschule
    • Unterstützung
      • Schulsozialarbeit
      • Flexible Hilfen
      • Projekte und Netzwerke
      • Kooperationen
  • Ansprechpartner in der Schule
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Unterstützung
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Termine, Blog & Infos
    • Termine
    • Neuigkeiten aus der Schule
    • Anmeldung an der KGGS
    • Elternbriefe und Infomaterial
    • Links für Eltern
    • Links für Schülerinnen und Schüler
    • Stundenplan
    • Schulkleidung
  • Offene Ganztagsschule
    • Kursangebote
    • Mensa
    • Kontakt
  • Kontakt & Lage der Schule
    • Kontakt
    • Lage der Schule
  • Suche
  • Menü Menü

Unterstützung

Die Zeiten, in denen in einer Klasse nur eine oder zwei Lehrkräfte unterrichteten, sind lange vorbei. Mittlerweile arbeiten unsere Lehrkräfte in multiprofessionellen Teams mit Schulsozialarbeitern, Sozialpädagogen, Sonderschulpädagoginnen, einer schulischen Assistenzkraft und einer Logopädin. So nehmen wir jede Schülerin und jeden Schüler individuell in den Fokus und begleiten den Lernprozess optimal.

Durch die Teilnahme an besonderen Programmen – sowohl im Unterricht als auch außerhalb – können wir den Schülerinnen und Schülern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Die Vernetzung mit anderen Schulen bedeutet für uns die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und unsere Erfahrungen weiterzugeben.

Im Bereich der Berufsorientierung kooperieren wir mit zahlreichen Unternehmen aus der Wirtschaft um unseren Schülerinnen und Schülern Perspektiven zu bieten.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit unterstützt und fördert Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung und trägt dazu bei, Benachteiligung zu vermeiden bzw. abzubauen. 

Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit

  • Klientenorientierte Beratung / Kollegiale Beratung
  • Beratung von Schülern/innen
  • Beratung von Lehrern/innen
  • Beratung von Eltern
  • Fallforum (Multiperspektivische Fallarbeit mit inner- und außerschulischen Fachkräften)
  • Klassenrat in den 4. Bis 6.Klassenstufen
  • Anti-Mobbing Beratung für Eltern und Schülern/innen
  • Projektangebot in Stufe 2 des KSJ Fallforum

Netzwerkarbeit

  • Austausch/Koordination pädagogischer Arbeit im Stadtteil (Jugendarbeitskreis, Stadtteilkonferenz, Arbeitskreis Schulsozialarbeit)
  • Nach Absprache Teilnahme an Lehrer-, Info-, Klassen-, Schülerkonferenzen/ Zeugnisgesprächen/Elternabenden/Elternbeiratssitzungen
  • Austausch/Koordination pädagogischer Arbeit in der Schule (Arbeitskreis Pädagogik)
  • Projektarbeit, externe Angebote/themenspezifische Angebote (z.B. Suchtprävention, Essstörungen, Soziales Kompetenztraining, Elternabende)
  • Angebote im Stadtteil nutzen (Spielfeste, Sportvereine, etc.)

Einzelfallarbeit

  • Feste Gesprächstermine mit Schüle/innen über einen längeren Zeitraum (z.B. zu verschiedenen Konflikten, Sucht, Gewalt, Trauer, Familiäre Probleme, Suizidales Verhalten, Verweigerung, Absentismus, etc.)
  • Je nach Bedarf die Einbindung in außerschulische Hilfen (Erziehungshilfe, Allgemeiner Sozialdienst, verschiedenen Beratungsstellen)

Mittlerweile bieten wir regelmäßig ein BoxCamp in den Sommerferien an. Informationen dazu erhalten Sie hier.

Torben Hahn

Torben Hahn

Schulsozialarbeiter

Telefon: 0431 26092943
Mobil: 0151 62448325
Mail: torben.hahn@kiel.de

Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel
Madeleine Staab

Madeleine Staab

Schulsozialarbeiterin

Mail: madeleine.staab@kiel.de

Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel

Flexible Hilfen – Kinder- und Jugendhilfe-Verbund / KJSH Stiftung

Im Rahmen des Perspektivschulprogramms des Landes Schleswig-Holstein kooperieren wir mit der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule. Zur Sicherung gelingender Bildungswege der Schüler*innen wird das schulische Angebot durch uns im Rahmen von Sozialem Lernen (SKOTT) und durch andere Angebote mit unterschiedlichsten Methoden ergänzt. Unsere Schwerpunkte sind:

Projekte an Schule

  • Sozialkompetenztraining – SKOTT
  • Gruppenangebote: Tanzen, Kickfair, Jungen- / Mädchengruppe, verschiedene AGs, LdE-Projekte, Frühsport, aktive Pause
  • Begleitung der Kinder innerhalb des Unterrichts
  • Gestaltung von Kennenlerntagen
  • Fördermaßnahmen innerhalb und außerhalb des Unterrichts

Elternarbeit

  • Elternberatung
  • Elterncafé
  • Arabisch / kurdische Sprechstunde

Netzwerkarbeit

  • Vernetzung im Stadtteil mit verschiedensten Akteuren (z.B. Sportvereinen, Kitas,  Jugendtreffs,…)
  • Innerschulische Vernetzung (SKB, OGT, E-Team, offenes Ohr, Schulsozialarbeit …)
  • Gestaltung von Übergängen: Kita-Grundschule, 4. Klasse – weiterführende Schule
  • Koordination von Fördermaßnahmen
Das Team vom KJHV

Das Team vom KJHV

Sozialpädagogen

Kontakt

Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel

Projekte und Netzwerke

Deutsche Schachschule
PerspektivSchule Kurs 2034 – das Startchancen-Programm in Schleswig-Holstein
CLEVER - Wege mit Zukunft
LdE - Lernen durch Engagement
MENTOR Lesepaten
Mathe macht stark
NZL - Niemanden zurücklassen
Klasse 2000
SINUS an Grundschulen
LüttIng - Schüler-Technik-Akademien

Kooperationen

Heinrich Karstens Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Rossmann
ALTE MU
Offener Kanal Schleswig-Holstein
Werftpark Kiel - Junges Theater
JP Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Perspektive Bildung gGmbH Ausbildungsverbund Kiel
Agentur für Arbeit

Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule

Winterbeker Weg 45
24114 Kiel

Telefon 0431 260 92 93 0

Öffnungszeiten Geschäftszimmer

Mo: 7:15-15:45 Uhr
Di: 7:00-15:45 Uhr
Mi: 7:00-15:45 Uhr
Do: 7:15-15:45 Uhr
Fr: 7:00-12:15 Uhr

© Copyright - Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen