Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel
  • Die KGGS
    • Die KGGS
      • Schulprogramm
      • Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche
      • Deutsche Schachschule
      • Schulordnung
    • Grundschule
      • Fördern & Fordern
      • Zeitstruktur
      • Unterricht
      • Lernen mit allen Sinnen
      • Grundschulkollegium
      • Schulkindbetreuung
      • Neuigkeiten aus der Grundschule
    • Gemeinschaftsschule
      • Profil „Gemeinsam Stärken entdecken“
      • FLEX-Klasse
      • Berufsorientierung
      • Projekt CLEVER – Unser Weg zum Abitur
      • Neuigkeiten aus der Gemeinschaftsschule
    • Unterstützung
      • Schulsozialarbeit
      • Flexible Hilfen
      • Projekte und Netzwerke
      • Kooperationen
  • Ansprechpartner in der Schule
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Unterstützung
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Termine, Blog & Infos
    • Termine
    • Neuigkeiten aus der Schule
    • Anmeldung an der KGGS
    • Elternbriefe und Infomaterial
    • Links für Eltern
    • Links für Schülerinnen und Schüler
    • Stundenplan
    • Schulkleidung
  • Offene Ganztagsschule
    • Kursangebote
    • Mensa
    • Kontakt
  • Kontakt & Lage der Schule
    • Kontakt
    • Lage der Schule
  • Suche
  • Menü Menü

Grundschule

Die Grundschule an der Klaus-Groth-Schule beherbergt zur Zeit drei 1. Klassen und jeweils zwei 2., 3. und 4. Klassen. Diese überschaubare Grundschulgröße bietet den Schülerinnen und Schülern einen guten Rahmen für den Start in die Schullaufbahn.

Eine enge Begleitung während der gesamten Grundschulzeit ermöglicht individuelles Fördern und Fordern – also eine differenzierte Lernbegleitung – und Unterstützung bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Dies geschieht in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern / Erziehungsberechtigten.

Individuelles Fördern und Fordern

Wir betrachten jede Schülerin und jeden Schüler entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und Begabungen. Mit gezielten Angeboten bieten wir bei Lernschwächen Unterstützung, fordern aber auch diejenigen Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht mühelos folgen können, um Entwicklungspotenziale auszureizen.

Folgende Angebote gibt es an der Grundschule:

  • Sprachförderung
  • Leseband.SH
  • Förderung zur Wahrnehmung, Feinmotorik, Konzentration… je nach Bedarf
  • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • Lese-Rechtschreib-Training (LRS)
  • Blockflöten im Klassenverband
  • Religions-AG
  • Schach AG

Darüber hinaus unterstützen wir die Schülerinnnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen durch …

  • Kennenlerntag für neue Klassen
  • Morgenkreis
  • Positiv-Runde
  • Gefühlsbarometer
  • Klassendienste
  • Klassenrat
  • „Klasse 2000 – Stark und gesund in der Grundschule“
  • Schulsozialarbeit
  • „SKOTT“ (= Sozialkompetenztraining im Team)
  • „Patenschaften“ mit Schülern höherer Klassen: Unterstützung bei Einschulung, Wandertagen, Projekten, Frühradfahren, Aufsichten, Streitschlichtern und Schulsanitätern
  • Kooperation mit MENTOR Leseförderung

Zeitstruktur

An der KGGS findet der Unterricht im 60-Minuten-Takt statt. So wollen wir den zunehmenden kooperativen Lernformen gerecht werden, die selbstgesteuertes Lernen und Handlungsorientierung erfordern und ein größeres Maß an Binnendifferenzierung ermöglichen. Wir versprechen uns davon mehr effektive Lernzeit, mehr Zeit für Übungsphasen, leichtere Schultaschen bedingt durch weniger Unterrichtsfächer pro Tag und einen ruhigeren Schulalltag.

Für die gesamte Grundschule beginnt der Schultag um 7.45 Uhr.

In der Gemeinschaftsschule beginnt der Unterricht um 8.00 Uhr.

Die verlässliche Grundschulzeit ist für die Klassenstufen  1 + 2 von 07:45 – 11.45 Uhr, das entspricht täglich 3 Unterrichtsstunden. Für die Klassenstufen 3 + 4 gilt die Verlässlichkeit von 07:45 – 12.55 Uhr, das sind pro Tag 4 Unterrichtsstunden.

Förder- und Forderangebote können für alle Klassenstufen nach dem regulären Unterricht stattfinden.

UhrzeitInhalt
7.45-8.00 Uhr Klassenzeit (Grundschule)
8.00-9.00 Uhr1. Stunde
9.00-9.25 Uhr1. Pause (25min)
9.25-10.25 Uhr2. Stunde
10.25-10.45 Uhr2. Pause (20min)
10.45-11.45 Uhr3. Stunde
11.45-11.55 Uhr3. Pause (10min)
11.55-12.55 Uhr4. Stunde
12.55-13.15 UhrMittagspause (20min)
13.15-14.15 Uhr5. Stunde
14.15-15.15 Uhr6. Stunde

Unterricht

Die Verteilung der Unterrichtsfächer auf die vier Jahrgänge erfolgt unter Berücksichtigung der Kontingentstundentafel.

Klasse 1/2

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Sachunterricht
  • Sport
  • Kunst
  • Philosophie
  • Musik
  • Förder- und Forderkurse (DaZ, evangelische Religion, Schach AG, Förderunterricht)

Klasse 3/4

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Sachunterricht
  • Sport
  • Kunst
  • Philosophie
  • Musik
  • Englisch
  • Schwimmen
  • Förder- und Forderkurse (DaZ, evangelische Religion, Förderunterricht)

Lernen mit allen Sinnen

Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.“

– Konfuzius, chinesischer Philsosoph –

Jeder Mensch lernt auf unterschiedliche Weise. Dem Einen reicht es, sich Dinge aus einem Text zu erlesen, um sie zu behalten und zu verstehen. Ein Anderer lässt sich Neues erklären weil er eher Gehörtes versteht. Ein Dritter muss die Dinge „be-greifen“ und selber ausprobieren, da er nur durch eigenständiges Handeln versteht.

Auf diese vielfältigen Lernzugänge unserer Schülerinnen und Schüler legen wir besonderen Wert. Wir leben dies durch

  • Klassenfahrten
  • Wandertage
  • Unterrichtsgänge
  • Lauftag
  • Fahrradwoche
  • Schulfeste (z.B. Fasching)
  • Adventsaktivitäten (z.B. Singen, Backen, Basteln)
  • Theaterbesuche (z.B. Werftparktheater, Opernhaus)
  • Blockflöten im Klassenverband (jedem Kind ein Instrument)

Darüber hinaus sind wir SINUS-Schule des Landes Schleswig-Holstein (SINUS = Steigerung der Effizenz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts). Wir beteiligen uns am Austausch mit anderen Schulen und planen und gestalten thematische Unterrichtseinheiten im Hinblick auf ganzheitliches Lernen.

Grundschulkollegium

Die Zeiten, in denen in einer Klasse nur eine oder zwei Lehrkräfte unterrichteten, sind lange vorbei. Mittlerweile arbeiten unsere Lehrkräfte in multiprofessionellen Teams mit Schulsozialarbeitern, Sozialpädagogen, Sonderschulpädagoginnen, einer schulischen Assistenzkraft und einer Logopädin. So nehmen wir jede Schülerin und jeden Schüler individuell in den Fokus und begleiten den Lernprozess optimal.

Grundschullehrkräfte

  • Herr Ernst
  • Frau Giesa
  • Frau Graber
  • Frau Iser
  • Herr Kloppenburg
  • Frau Looft
  • Frau Radach
  • Frau Rindlisbacher
  • Herr Siegel
  • Herr Tambunan (Grundschulkoordinator)
  • Frau Thomsen
  • Frau Wittig

Sonderschulpädagogen

  • Frau Avci (LiV)
  • Frau Diedrichsen
  • Frau Göken (LiV)
  • Frau John
  • Frau Melcher (LiV)

Lehrkräfte in Vorbereitung (LiV)

  • Herr Dillmann
  • Frau Marschall
  • Frau Meier-Gerdingh

Schulische Assistenzkraft

  • Frau Lassen

Schulkindbetreuung

Die Schulkindbetreuung an der KGGS wird vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) geleitet. Ansprechpartner ist Herr Bußenius (via Email oder telefonisch unter 0176 15208434). Die Schulkindbetreuung umfasst Betreuungszeiten vor und nach der Schulzeit und in den Ferien.

Zeiten (jeweils Mo-Fr)

  • Frühbetreuung: 07:00 bis 07:45 Uhr
  • Regelbetreuung: 11:45 bis 16:00 Uhr
  • Spätbetreuung: 16:00 bis 17:00 Uhr
  • Ferien: 08:00 – 16:00 (Bei Früh-und Spätdienst 07:00-17:00)
    (drei Wochen Schließzeit im Sommer, eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr, Tag nach Himmelfahrt sowie zwei Fortbildungstage pro Jahr)

Alle angemeldeten Kinder sind im Grundschulalter. Zur Zeit werden 28 Kinder betreut, die 3. und 4.Klässler in einem offenen System.

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Schulkindbetreuung

Winterbeker Weg 45

24114 Kiel

Mobil: 0176 15208434

Mail: soeren.bussenius@drk-kiel.de

Neuigkeiten aus der Grundschule

KICKFAIR-Turnier an der Klaus-Groth-Schule

2. Juni 2025
https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2025/06/8399bf52-4a95-4054-9703-f8a21bab7e8f.jpeg 1920 1440 kggs-redaktion https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2024/05/Schullogo-transparent.png kggs-redaktion2025-06-02 16:04:122025-06-08 16:06:01KICKFAIR-Turnier an der Klaus-Groth-Schule

3. Schulschachturnier der KGGS

26. Mai 2025
https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2025/06/IMG_0048.jpeg 1280 1920 kggs-redaktion https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2024/05/Schullogo-transparent.png kggs-redaktion2025-05-26 16:04:122025-06-08 16:06:263. Schulschachturnier der KGGS

Zweitägige Gartenchallenge – Gemeinsam für unser grünes Klassenzimmer!

23. Mai 2025
https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2025/06/IMG_9820.jpeg 1920 1440 kggs-redaktion https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2024/05/Schullogo-transparent.png kggs-redaktion2025-05-23 16:04:132025-06-08 16:06:38Zweitägige Gartenchallenge – Gemeinsam für unser grünes Klassenzimmer!

„Gemeinsam stark gegen Rassismus – Ein Kinotag für Respekt und Zusammenhalt!“

14. Mai 2025
https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2025/05/Foto-SEK-5.jpg 1200 1600 kggs-redaktion https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2024/05/Schullogo-transparent.png kggs-redaktion2025-05-14 11:36:052025-05-14 11:36:05„Gemeinsam stark gegen Rassismus – Ein Kinotag für Respekt und Zusammenhalt!“

Internationaler Tag gegen Rassismus in der Grundschule

14. Mai 2025
https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2025/05/Foto-GS-4.jpg 1600 1200 kggs-redaktion https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2024/05/Schullogo-transparent.png kggs-redaktion2025-05-14 11:36:052025-05-14 11:36:05Internationaler Tag gegen Rassismus in der Grundschule

Kieler Zukunfstwoche 2025: Seegras erleben

11. April 2025
https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2025/04/20250409_091326.jpg 1440 1920 kggs-redaktion https://klaus-groth-kiel.de/wp-content/uploads/2024/05/Schullogo-transparent.png kggs-redaktion2025-04-11 14:58:362025-04-11 14:58:36Kieler Zukunfstwoche 2025: Seegras erleben

Weitere Newsbeiträge finden Sie im hier Blog.

Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule

Winterbeker Weg 45
24114 Kiel

Telefon 0431 260 92 93 0

Öffnungszeiten Geschäftszimmer

Mo: 7:15-15:45 Uhr
Di: 7:00-15:45 Uhr
Mi: 7:00-15:45 Uhr
Do: 7:15-15:45 Uhr
Fr: 7:00-12:15 Uhr

© Copyright - Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen