Teilnahme am Nikolausturnier der MPS
Es ist der 07. Dezember 2024, ein Samstag – und doch herrscht in der Max-Planck-Schule Kiel ein reges Treiben. Schüler*innen und Lehrer*innen stehen Schlange, um sich für das traditionelle Nikolaus-Schachturnier anzumelden, während im Turniersaal bereits die ersten Partien gespielt werden. Schulen aus ganz Schleswig-Holstein und sogar aus Hamburg reisen an diesem Tag nach Kiel, um gegeneinander anzutreten, und auch wir von der Klaus-Groth-Schule sind mit zwei Teams vertreten. Wie es für unsere Spieler lief und welcher besondere Gast zur Siegerehrung vorbeischaute, erfahrt ihr in diesem Bericht.
In der Grundschule bildeten Holgarion, Zakariyya, Elias, Jason, Bjarne und Fabian ein Team. Die Konkurrenz war stark, denn viele Teams warteten mit erfahrenen Vereinsspielern auf, während unsere Spieler bislang lediglich im Schulschach Erfahrung sammeln konnten. Trotzdem ging es nach einem Unentschieden in Runde 1 und einer Niederlage in Runde 2 stetig bergauf, mit zwei Siegen in Folge gelang es den Jungs zwischenzeitlich, in Nähe der Tabellenspitze zu gelangen. In den letzten beiden Runden mussten wir jedoch zwei Niederlagen einstecken, was uns etwas zurückwarf. Letztlich belegten wir den 13. Platz, was angesichts der starken Konkurrenz trotzdem eine tolle Leistung ist. Besonders schön zu sehen war, wie die sechs Grundschüler als Team zusammengehalten haben, einander bei einer Niederlage beigestanden und sich miteinander über einen Sieg gefreut haben.
Unser zweites Team trat in der Wettkampfklasse 2, wo die Schüler*innen der Klassen 8 und 9 gegeneinander spielen, an. Moritz, Magnus, Lasse, Mohammed und Noel hatten es nicht leicht, ins Turnier reinzukommen – wenn einem der Gegner nach der Partie erzählt, dass er bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat, fühlt man sich bisweilen etwas chancenlos. Doch nach einigen frustrierenden Partien kam er dann endlich, der erste Mannschaftssieg! Schließlich reichte es für unsere Großen sogar für den 5. Platz, eine tolle Leistung! Vor allem von Noel war das Turnier eine starke Leistung, da er sich als Fünftklässler zutraute, bei den Großen mitzuspielen. Alle fünf ließen sich von den starken Gegner*innen nicht einschüchtern, sondern schöpften neue Motivation, weiter zu trainieren und besser zu werden, um sich beim nächsten Turnier revanchieren zu können.
Den krönenden Abschluss fand das Nikolausturnier mit der Siegerehrung, die traditionell der Nikolaus höchstpersönlich durchführt. Die siegreichen Teams wurden mit Urkunden, Pokalen und Schoko-Nikoläusen ausgezeichnet, nachdem sie dem Nikolaus ein selbstverfasstes Gedicht vorgetragen hatten. Auch für unsere Teams gab es natürlich eine Urkunde. Herzlichen Glückwunsch an die Turniersieger und wir freuen uns aufs nächste Jahr!