Schachspaß und starke Begegnung – Die 5b zeigt, wie Engagement gelingt!
„Schach von Kindern für Kinder“ unter diesem Motto wurde am 4. Juni im Rahmen des Projekts Lernen durch Engagement (LDE) die zweite Kindergartengruppe des Kindergartens am Schützenpark von der Klasse 5b herzlich empfangen.
Schon beim ersten Treffen mit einer anderen Gruppe im Mai war die Begeisterung auf beiden Seiten spürbar und auch dieses Mal war die Freude groß, als die kleinen Gäste den Fahrradhof der Klaus-Groth-Schule betraten. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler hatten sich gut vorbereitet: An verschiedenen Stationen erklärten sie geduldig und kindgerecht, wie sich die Schachfiguren bewegen und welche Tricks es im Spiel gibt. Die Vorschulkinder lernten mit Spaß, sammelten fleißig Belohnungsstempel und strahlten vor Freude.
Ein besonderes Highlight waren die frisch gebackenen Leckereien, die liebevoll angeboten wurden und als Erinnerung durfte jedes Kind einen selbst gebastelten Schlüsselanhänger mitnehmen. Auch eine bunte Malecke mit Schachfiguren zum Ausmalen sorgte für kreative Momente und ruhige Zwischentöne.
Zum Abschied bildete die 5b ein Spalier ein emotionaler Moment, begleitet von großem Applaus. Was als kleines Schulprojekt begann, hat sich zu etwas viel Größerem entwickelt: einer Begegnung auf Augenhöhe, voller Wertschätzung, Spiel und Lernen.
Das LDE-Projekt der 5b zeigt eindrucksvoll, wie gelebtes Engagement Schule und Gesellschaft verbinden kann und es deutet sich bereits an: Diese Kooperation zwischen Kindergarten und Schule hat Zukunft.