Rock around the shot clock – Basketball-Team der KGGS beim Bezirksfinale in Eutin

„Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.“ – Dirk Nowitzki

Am 6. Februar 2025 fuhren acht Schüler der KGGS zum Basketball-Bezirksfinale im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia nach Eutin. Als Gastgeber begrüßte uns das Johann-Heinrich-Voß-Gymnasium. Weitere Kontrahenten waren die Herderschule Rendsburg und die GGS Heikendorf. Auch wenn wir als Vertreter der Landeshauptstadt antraten, galten wir als der klassische Underdog, da sich unser Team aus fast ausschließlich Basketball-Rookies (= Neulinge/Anfänger) zusammensetzte.
Um das Leistungsgefälle näher zu beschreiben, bediene ich mich eines Vergleiches: Wir waren die Artland Dragons aus der Kleinstadt Quakenbrück und spielten gegen die NBA-Teams der Boston Celtics, der Denver Nuggets und der Los Angeles Lakers. Anstatt darüber zu quaken, dass alle anderen Mannschaft mit regulären Basketballspielern antraten, wovon einer sogar ganze 2,05 m maß (ja, der Kerl ist tatsächlich so groß wie Herr Kloppenburg), nahmen unsere Jungs die Herausforderung an, „den Großen ein Bein zu stellen“. Angefeuert vom Rekonvaleszenten* Moritz (10a) und vom Motivationsmonster Antonio Künzler (KJHV) gelang es unseren Mannen sogar in beiden Partien zweistellig zu punkten. Hauptverantwortlich für die hohe Punkteausbeute waren die Simsek-Twins Devran (9a) und Diyar (9b), die von ihren Teamkollegen Berken, Islam, Khaled, Sohrab (alle 9a) und Ezel (8b) tatkräftig unterstützt wurden. Auch wenn wir am Ende nur Vierter wurden, können wir folgende Punkte festhalten:
1. Der Auftritt des Teams war so belebend, dass Moritz lieber mitgespielt hätte, anstatt zuschauen zu müssen.
2. Das Eisen muss geschmiedet werden, solange es noch heiß ist. Bedeutet, dass es weiterhin Basketball-Pausen oder eine AG geben muss, um die Euphorie aufrecht zu erhalten.
3. Antonio wird vertraglich verpflichtet, die Schüler:innen auch in den nächsten Jahren zu Höchstleistungen zu treiben.
4. Beim kommenden Turnier treten wir wieder mit der U18 (Jg. 2009 – 2011) an. Dann gehen wir durch die Decke. Dafür benötigen wir aber Nachwuchstalente.
5. Wenn das Turnier vorbei ist, „dönern“ wir beim nächsten Mal alle zusammen.

* Eine Person, die verletzt ist, sich aber im Stadium der Genesung befindet.

– Artikel von „Coach“ Leve Börnsen –