Kieler Zukunfstwoche 2025: Seegras erleben
Im Rahmen der Kieler Zukunftswoche 2025 besuchte die Klasse 1b einen Workshop zum Thema „Seegras erleben“. Das junge Kieler Start-Up „meergut“ hatte dazu in den Räumlichkeiten der Muthesius Kunsthochschule Stellung bezogen. Max und Jan waren an diesem Tag unsere Experten.
Doch bevor es dort überhaupt losgehen konnte, stand uns die Anreise bevor. Ganz im Rahmen der Nachhaltigkeit entscheiden wir uns dafür, die ca. 2,6km zu Fuß zurückzulegen. Nicht jeder der Erstklässler war solche Wanderungen gewohnt. Aber es gab kein Murren oder Jammern. Alle waren neugierig, was uns am Ziel wohl erwarten würde.
Zunächst erfragte Max die Vorerfahrungen der Kinder. Einige hatten „das braune Zeug“ schon mal am Strand gesehen. Dass dieses Seegras dort allerdings schon abgestorben ist und durch Wind und Wellen angeschwemmt wird, wusste kaum jemand. Das ursprünglich grüne Seegras wächst in sogenannten Seegraswiesen in flachen Küstengewässern. Über die Funktion als CO2-Speicher und Erosionsschutz klärte Max uns alle kindgerecht auf. Und natürlich musste das getrocknete Seegras auch befühlt und gerochen werden. Es raschelte auf den Tischen und die Kinder befanden, es würde etwas muffig riechen.
Nachdem auch wir uns schon ein bisschen wie Experten auf diesem Gebiet fühlten, durften die Kinder Kissenbezüge mit Textilfarben gestalten. Jeder ließ seiner Fantasie freien Lauf. Nachdem die Farben getrocknet waren wurden die Kissen mit Seegras befüllt. So hatte am Ende jeder sein ganz perönliches Andenken an diesen tollen Tag.
Da uns auch auf dem Rückweg nochmal 2,6km bevorstanden, entschieden wir uns auf halber Strecke spontan für einen Zwischenstopp am Spieltplatz Schützenpark. Dort konnten die Kinder noch einmal gemütlich Picknicken oder nach Herzenslust spielen und toben.