KICKFAIR-Turnier an der Klaus-Groth-Schule

Am 23.Mai. 2025 fand an der Klaus-Groth-Schule ein besonderes Highlight für die 3a und 4a statt: Ein KICKFAIR-Turnier, das mit viel Engagement und Herzblut von Schülern des Wahlpflichtunterrichts „fit for future“ der 7. und 8. Klassen organisiert wurde. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem Spaß und Fairplay – ganz im Sinne des KICKFAIR-Konzepts. Gespielt wurde nach dem Prinzip der drei Halbzeiten: In der ersten Halbzeit lag der Fokus auf dem Vorgespräch, bei dem sich die Teams auf gemeinsame Fairplay-Regeln einigten. Die zweite Halbzeit bestand aus dem eigentlichen Spiel auf dem Platz. In der dritten Halbzeit wurde gemeinsam reflektiert, ob die vereinbarten Regeln eingehalten wurden, und Punkte für faires Verhalten vergeben. Trotz einiger Regenunterbrechungen, die dazu führten, dass nicht alle geplanten Spiele stattfinden konnten, war die Stimmung durchweg positiv. Der Wetterumschwung tat der Freude keinen Abbruch – die bunt gemischten Teams aus Dritt- und Viertklässler*innen spielten mit großer Begeisterung, feuerten sich gegenseitig an und wuchsen über sich hinaus. Die Organisation des Turniers lag vollständig in den Händen des WPU-Kurses. Die Schüler übernahmen vielfältige Aufgaben: Sie kümmerten sich um den Aufbau des Spielfelds, planten den Turnierablauf, moderierten die Begegnungen, leiteten die Spiele als Turnierleitung und waren als sogenannte Teamer für die Betreuung der Teams und die Durchführung der drei Halbzeiten verantwortlich. Dabei bewiesen sie viel Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Teamgeist. Wir freuen uns schon auf das nächste KICKFAIR-Turnier!