Internationaler Tag gegen Rassismus in der Grundschule
Am 21.03.2025 fand an unserer Grundschule ein besonderer Projekttag anlässlich des „Internationalen Tages gegen Rassismus“ statt. Alle Klassen setzten sich intensiv mit den Themen Vielfalt, Herkunft und sprachliche Identität auseinander. Gemeinsam starteten wir in den Tag. Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Erstellung eigener Sprachenportraits. Alle Schülerinnen und Schüler und auch viele der Lehrkräfte füllten die Silhouetten von Körpern kreativ mit Farben, Symbolen und Begriffen aus, die die eigene Sprachbiografie widerspiegelten. Dabei wurde sichtbar, wie viele unterschiedliche Sprachen, Dialekte und kulturelle Einflüsse unsere Schulgemeinschaft prägen. Die entstandenen Werke wurden im Anschluss im gesamten Treppenhaus an den Wänden präsentiert. Es gab für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie für Besucher und Besucherinnen viel zu entdecken. Die Ausstellung lud dazu ein ins Gespräch zu kommen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu finden und die Geschichten hinter den Sprachenportraits zu erfahren. Wir danken allen Beteiligten für ihren Mut und ihre Offenheit ihre persönlichen Geschichten zu teilen. Der Projekttag hat eindrucksvoll gezeigt, dass jede Sprache und Geschichte ein wichtiger Teil unseres gemeinsamen Lernens und Lebens darstellt. Unsere Unterschiede verbinden uns, wenn wir einander zuhören und voneinander lernen.