Handwerks-Battle an Klaus-Groth
Am Freitag den 29. November 2024 verwandelte sich unsere Sporthalle in eine Arena der besonderen Art. Acht Teams aus 8.-/9.- und 10.-Klässlern erprobten ihr handwerkliches Geschick in verschiedenen Gewerken der Kreishandwerkerschaft und lernten auf diese Weise Berufe des Handwerks kennen. Diverse Innungen stellten den Schülerinnen und Schülern Aufgaben aus ihrem Bereich, die diese in einer bestimmten Zeit zu erledigen hatten. Dabei wurden Dächer nach speziellem Muster gedeckt, mit Hilfe eines Schweiß-Simulators und VR-Brille Metallplatten zusammengeschweißt, elektrische Schaltkreise geschlossen, Pfeiler gemauert, Holzarten und Werkzeuge bestimmt, Gel-Nagellack aufgetragen, aus Abflussrohren eine stabile Gartenbank gebaut, mit einer Spachteltechnik entstanden tolle abstrakte Bilder und im Holzbereich wurden Verbinder-Puzzles erstellt. Neben handwerklichem Können und Konzentration war vor allem Teamgeist gefragt. Die Atmosphäre in der Halle war super und die Schülerschaft begeistert. So äußerte sich z.B. Alena aus der 8a, dass es „echt toll war, mal neue Sachen auszuprobieren“ und Amy (8a) sagte, das Event habe ihr wirklich Spaß gemacht. Auch von Seiten der Fachleute wurden talentierte Schüler entdeckt. Es war außerdem eine tolle Gelegenheit, Kontakte mit Handwerksbetrieben zu knüpfen und ein paar Praktikumsplätze wurden sogar direkt vereinbart. Am Ende gab es eine Urkunde für alle und für die drei besten Teams einen Pokal der Kreishandwerkerschaft. Der erste Platz ging an ein Team aus der 8b. Herzlichen Glückwunsch!
Vielleicht ist der eine Schüler oder die andere Schülerin bei dieser Aktion auf den Geschmack gekommen und interessiert sich nun für eine Ausbildung im Handwerk. Das wäre auf jeden Fall eine gute Entscheidung für die Zukunft.